Die Rückenmuskeln können in 3 Gruppen unterteilt werden:

Die tiefen Muskeln entwickeln sich embryologisch im Rücken und werden daher als intrinsische Muskeln bezeichnet. Die oberflächlichen und mittleren Muskeln entwickeln sich nicht im Rücken (sondern wandern später ein) und werden als extrinsische (sekundäre) Muskeln klassifiziert.

Die oberflächlichen Rückenmuskeln befinden sich unter der Haut und der oberflächlichen Faszie. Sie haben ihren Ursprung an der Wirbelsäule und setzen an den Knochen der Schulter - Schlüsselbein, Schulterblatt und Oberarmknochen - an. Alle diese Muskeln sind daher mit Bewegungen der oberen Gliedmaßen verbunden.

Anatomie der Muskeln im Rücken

Rückenmuskulatur

Neben die hier aufgelisteten Muskeln des Rückens gibt es noch die beiden Skelettmuskel des Brustkorbs: Musculus serratus posterior superior (oberer hinterer Sägemuskel) und Musculus serratus posterior inferior (unterer hinterer Sägemuskel).

Teilweise wird auch die Nackenmuskulatur als eine funktionelle Erweiterung der Rückenmuskulatur betrachtet.

Trapezius

Der Trapezius (Trapezmuskel oder Kapuzenmuskel) ist ein breiter, flacher und dreieckiger Muskel. Die Muskeln auf jeder Seite bilden eine Trapezform. Er ist der oberflächlichste aller Rückenmuskeln und überdeckt die Rhomboiden und den Levator scapulae.

Anhänge: Er entspringt am Schädel, am Ligamentum nuchae (im Bereich der Halswirbelsäule) und an den Dornfortsätzen von C7-T12. Die Fasern setzen an der Clavicula (Schlüsselbein), dem Acromion (Schulterhöhe) und der Spina scapulae (Schultergräte, Teil des Schulterblatts) an.

Innervation: Die motorische Innervation erfolgt durch den Nervus accessory. Er erhält auch propriozeptorische Fasern von den Spinalnerven C3 und C4.

Wirkungen: Die oberen Fasern des Trapezius heben die Schulterblatt an und rotieren sie bei der Abduktion des Arms. Die mittleren Fasern ziehen die Schulterblatt zurück und die unteren Fasern ziehen die Schulterblatt nach unten.

Latissimus Dorsi

Der Latissimus dorsi (breitester Rückenmuskel) ist der flächengrößte Muskel des Menschen.

Anhänge: Hat einen breiten Ursprung - entstehend aus den Dornfortsätzen von T6-T12, der thorakolumbalen Faszie, dem Beckenkamm und den unteren drei Rippen. Die Fasern laufen zu einer Sehne zusammen, die am Sulcus intertuberculare des Humerus ansetzt.

Innervation: Nervus thoracodorsalis.

Wirkungen: Streckung, Adduktion und Medialrotation oberen Extremitäten (Arme).

Levator Schulterblatte

Der Levator scapulae (Schulterblattheber) ist ein kleiner bandförmiger Muskel.

Anhänge: Er entspringt an den Querfortsätzen der C1-C4-Wirbel und setzt am medialen Rand des Schulterblatts an.

Innervation: Nervus scapularis dorsalis.

Wirkungen: Hebt das Schulterblatt an.

Rhomboideus

Die Bezeichnung ergibt sich daraus, dass der große Rautenmuskel zusammen mit dem kleinen Rautenmuskel, der oberhalb liegt, eine Raute bildet.

Rhomboideus major

Anhänge: Entsteht an den Dornfortsätzen der Wirbel T2-T5. Setzt am medialen Rand des Schulterblatts an.

Innervation: Nervus scapularis dorsalis.

Wirkungen: Zieht das Schulterblatt zurück und rotiert sie.

Rhomboideus Minor

Anhänge: Entsteht an den Dornfortsätzen der Wirbel C7-T1. Setzt am medialen Rand des Schulterblatts in Höhe des Schulterblattdorns an.

Innervation: Nervus scapularis dorsalis.

Wirkungen: Zieht das Schulterblatt zurück und rotiert sie.

 

 

Übersicht: Muskulatur

 

Schmerzen & Verletzungen